. Die Wurzeln des Flugverkehrs auf Menorca reichen in die Mitte der 1930er Jahre zurück. Mit der Planung der ersten Start- und Landebahn auf der Insel wurde im Jahr 1936 begonnen. Heute landen zahlreiche Airlines aus aller Welt in Mahon.
Kurz vor Ende des spanischen Bürgerkrieges 1939 landete des erste Flugzeug auf der gerade fertig gestellten Landebahn des menorquinischen Flughafens. Ende der 1940er Jahre gab die spanische Regierung den Flughafen dann für den Inlandsverkehr freigegeben. Die Landebahn maß damals 850 Meter und musste schon bald erweitert werden. Der heutige Flughafen öffnete an anderer Stelle 1969. Heute starten und landen hier jährlich mehr als drei Millionen Passagiere.
Der Flughafen befindet sich knapp fünf Kilometer von der Inselhauptstadt Mahon entfernt. Er verfügt über ein Terminal mit 16 Gates. Von denen starten Flüge mit über 40 Fluglinien aus aller Welt. Hierzu gehören neben deutschen Vertretern wie Eurowings oder der Lufthansa auch andere namhafte Vertreter wie British Airways oder SAS. Erreichbar ist das Terminal entweder mit dem Taxi oder dem Bus. Der pendelt im Sommer im 30 Minuten Takt vom Stadtzentrum aus. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich am Flughafen einen Leihwagen zu mieten. Parken können SIe den zum Reiseende dann ganz bequem vor dem Terminal. Dort befinden sich knapp 700 Parkplätze. Im Flughafen selbst verkürzen Sie sich die Wartezeit bis zum Abflug am besten in einem der zahlreichen Restaurants und Geschäfte. Hierzu zählen beispielsweise zwei Duty-Free- und drei Lebensmittelshops ebenso, wie vier Cafeterias, drei Bars und ein Restaurant.
Eurowings , die deutsche Billigfluggesellschaft hat ihren Sitz in Düsseldorf. EW ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa und bündelt seit dem Jahr 2015 Flugangebote, wie beispielsweise Flüge nach Menorca, abseits deren Drehkreuze München und...
1) Sitz der Gesellschaft und Unternehmensdaten
Die Germania ist eine deutsche Fluggesellschaft, die ihren Sitz in Berlin hat. Die Basis befindet sich auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Sie besitzt den IATA-Code ST.
2) Unternehmensgeschichte
Die ...
Die Deutsche Lufthansa AG hat ihren Sitz in Köln und ist das größte Luftverkehrsunternehmen Europas. Der riesige Konzern entwickelte sich Mitte der 90er Jahre aus einer staatlichen Linienfluggesellschaft in eine Aktiengesellschaft LH AG, zu der beispielsweise Eu...
Jährlich fliegen mehr als 29 Millionen Fluggäste mit Norwegian Air Shuttle (IATA-Code: DY) . Ihren Sitz hat die norwegische Low-Cost-Airline in Bærum auf der Halbinsel Fornebu. Der Heimatflughafen ist der Airport Oslo. In Norwegen gibt es außerdem Bas...
Zu den bekanntesten deutschen Airlines zählt TUIfly . Die Fluglinie mit dem IATA-Code X3 hat Wurzeln bis ins Jahr 1972 zurück. Damals wurde die Vorgängerorganisation Hapag-Loyd Flug gegründet. In ihrer heutigen Form existiert die Fluglinie mit Sitz in ...
Im Jahr 2004 wurde die spanische Fluggesellschaft Vueling Airlines gegründet. Anfangs bot sie ausschließlich nationale Flüge an. Das Streckennetz wurde jedoch stetig ausgebaut. Ihren Sitz hat die Low-Cost-Airline Vueling Airlines (IATA-Code: VY) im sp...
Wer auf der Insel Urlaub machen möchte, profitiert von dem angenehmen Klima und den vielen Unterhaltungsmöglichkeiten. In der Regel empfiehlt sich eine Anreise mit dem Flugzeug. Der Flughafen Menorca bietet mit Cafés, Geschäften und anderen Einrichtungen den...
Während der Name "Mallorca" so viel wie "die Größere" bedeutet, hat der Name der Baleareninsel "Menorca" die Bedeutung "die Kleinere". Das Bild der Landschaft wird geprägt von Wäldern, zerklüfteten Küsten im Norden, einigen Stränden und abgeschiedenen Buchten...