![By © 2011 by Tomasz Sienicki [user: tsca, mail: tomasz.sienicki at gmail.com] (Photograph by Tomasz Sienicki (Own work)) [GFDL or CC BY 3.0], via Wikimedia Commons](https://www.flughafen.tips/wp-content/uploads/2016/12/800px-CPH_LUFTHAVNEN_2011_ubt-300x181.jpg)
By © 2011 by Tomasz Sienicki [user: tsca, mail: tomasz.sienicki at gmail.com] (Photograph by Tomasz Sienicki (Own work)) [GFDL or CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Heute starten und landen jährlich über 25 Millionen Fluggäste. Dabei werden am Terminal 1 ausschließlich nationale Flüge abgefertigt, die von dänischen Airlines wie Danish Air Transport und Alsie Express durchgeführt werden. Die internationalen Flüge werden an den Terminals 2 und 3 abgefertigt. Hier verkehren vor allem internationale Fluggesellschaften wie Aer Lingus, Brussels Airlines, Iberia, Ryanair, Thai Airways oder Vueling. So werden Reiseziele in der ganzen Welt erreicht.
Københavns Lufthavn – wie der Airport in der Landessprache heißt – befindet sich etwa 8 Kilometer von der Kopenhagener City entfernt und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Busse und Bahnen sowie die Metrolinie 2 verkehren von und zum Flughafen. Rund um die Terminals bestehen zudem zahlreiche Parkmöglichkeiten, wo das Auto abgestellt werden kann, während Sie selbst im Urlaub sind.
Wer sich die Zeit bis zum Check-In bzw. bis zum Abflug in den lang ersehnten Urlaub kurzweilig gestalten möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, zu shoppen und zu genießen. Internationale Marken wie Victoria’s Secret oder Gucci haben am Flughafen Kopenhagen-Kastrup ihre Filialen. Darüber hinaus gibt es Souvenir- und Duty-Free-Shops. Restaurants, Cafés und Bars sorgen für das leibliche Wohl der Passagiere. Es gibt irische Pubs, Fast-Food-Filialen und Sushi-Circle. Exklusive Menüs können Sie zudem im nahegelegenen Hilton genießen.